von Michael Pahl

Als alle schon den Hammer hingelegt hatten und sich zu Hause an ihrem Abendessen gütlich taten, daß einer noch ganz alleine in seine Gedanken versunken und bemalte die neuen Basketballkörbe. Die neue Turnhalle der TSS stand kurz vor ihrer Fertigstellung und vor allem ein Mann hatte dazu beigetragen, daß die geplant, entworfen und gebaute wurde: Hans-Peter Hansen, Fußball… äh, Sportlehrer an der Theodor-Storm-Schule.
Der Abijahrgang 1992, in dessen “Jahr” der Schlüssel für die neue Halle übergeben wurde, konnte denn auch gar nicht anders, als im Rahmen seines Umzuges durch die Schule der neuen Halle den einzigen Namen zu geben, den sie verdient hatte: Hans-Peter-Hansen-Halle. Ein kleines Messingschild neben der Eingangstür erinnert heute noch an den Augenblick, als unter dem Jubel hunderter Abiturienten, Schülern und Lehrern die neue Anlage von einem Abiturienten in Unterhosen getauft wurde…
Die offizielle Einweihung ließ auch nicht lange auf sich warten. Um die ganze Veranstaltung sportlich zu umrahmen, wurde unter anderem ein Fußballspiel einer Quintanermannschaft gegen ein Ehemaligenteam geplant. Hans-Peter Hansen sprach ob dieses Vorhabens Thomas Lorenzen, seines Zeichens 1. Vorsitzender des jetzigen Ehemaligenvereins (der damals noch gar nicht bestand) an , ob er nicht eine Mannschaft aus ehemaligen Schülern der TSS zusammenstellen könnte. Gesagt, getan. Nur kurz sei erwähnt, daß sich diese den Quintanern nach aufopferndem Kampf (bei dem das Ehemaligenteam nur um ein Haar an der Dezimierung seiner Mannschaft vorbeischrammte) mit 0:1 beugen mußte. Dennoch war man begeistert von der Idee, eventuell ein ganzes Turnier mit ehemaligen Schülern der TSS zu veranstalten. Thomas packte diese Gelegenheit beim Schopfe und fragte bei Hans-Peter Hansen in dieser Sache an – der prompt seine Unterstützung zusagte. So finden am 27.2.1993 die ersten Spiele um den Hans-Peter-Hansen-Wanderpokal statt. Der Pokal (von den Abijahrgängen ´91 und ´92 gestiftet und von allen eigentlich nur “Gral” genannt) ist das Fundstück einer monatelangen Suche nach einer geeigneten Trophäe, derer man schließlich eines naßkalten Husumer Morgens in einem kleinen Angelgeschäft fündig wurde. Das erstandene Kleinod beflügelte die Phantasie der “Kickerer” so sehr, daß sich die unglaublichsten Geschichten um den “Gral” ranken. Dank eines immensen Aufwandes an Pressearbeit und umfangreichen Plakatierungsaktionen (bei denen zwei fleißige Helfer des Nachts mit “linken Schmierfinken” verwechselt worden wären und zeitweise um ihre Freiheit bangen mußten) trafen sich an besagtem Tage derart viele alte und Noch-TSS´ler, daß die Wiedersehensfreude gar kein Ende nehmen wollte.
Nachdem der inzwischen traditionelle Fackellauf durch die neue Halle die Spiele eröffnet hatte, lieferten sich ehemalige Abiturienten der Jahrgänge 1989-1992 und Schüler der TSS einen Nachmittag lang eine heiße Schlacht um die Krone des nordfriesischen Fußballs, aus der schließlich der damalige 13. Jahrgang als strahlender Sieger hervorging. Hans-Peter Hansen war derart angetan von alledem, daß er sich bereit zeigte, sich für die Ausrichtung weiterer Turniere einzusetzen. Als fester und ständiger Termin wurde der 26. Dezember eines jeden Jahres auserkoren. So trafen sich am 26.12.93 die Ehemaligen zum zweiten Mal in jenem Jahr, um die Meister des TSS-Hallenfußballs erneut zu küren. Noch mehr Teilnehmer, noch mehr Zuschauer, noch mehr Spiele – und ein neuer Sieger: Eine Mannschaft des ´91er Jahrganges (nach einem beeindruckenden 3:1 gegen den Vorjahressieger; geleitet übrigens von Hansen selbst). Und obwohl seine Mannschaft traditionell in der Vorrunde ausscheidet, sah man Thomas fortan mit stolzgeschwellter Brust umherstolzieren.
Ein geplantes Video, das vor Ort gedreht wurde, konnte weger technischer Probleme nicht fertiggestellt werden. Man war fest entschlossen, in dieser Hinsicht im nächsten Jahr alles besser zu machen, doch mußte auch dieses Projekt wegen gravierender Tonprobleme wortwörtlich in aller Stille zu Grabe getragen werden.
Dafür gab es einen neuen Fackelläufer zu bestaunen: Jens Paulsen (Abi ´93 II), der dieses Amt von Okke Christiansen (Abi ´92) übernahm. Und obwohl sich einige Spieler über die Weihnachtsferien ins Ausland abgesetzt hatten, war die Teilnehmerzahl wiederum enorm, sogar ein Gastspieler aus England fand sich ein, um uns die Vorzüge des “kick and rush” (vergeblich) näherzubringen. Doch ob englischer Kampffußball oder deutsches Ordnungsspiel, am Abend des 26.12.94 stand ein neuer Sieger fest: die (im Finale der 1. Spiele gescheiterte) 2. Mannschaft des Abijahrgangs ´92 nahm den Hans-Peter-Hansen-Pokal an sich – um ihn selbstverständlich dieses Jahr am 26.12. in der Hans-Peter-Hansen-Halle der TSS zu verteidigen. Ein jeder sei an dieser Stelle herzlich eingeladen, an diesem “Ehemaligentreffen” teilzunehmen (vor allem die älteren Jahrgänge unter uns!), sich sogar telefonisch bei Thomas Lorenzen anzumelden… oder einfach nur so vorbeizuschauen, um “alte Kameraden” wiederzutreffen!

Der gute Paul stellt in diesem Text sein Licht unter den Scheffel. Doch soll seine Arbeit als Mitorganisator nicht unerwähnt bleiben, schließlich war es Paul, der die meisten PR-Aktionen an- und ausführte und mit Ideen nicht hinter dem Berg hielt.
Außerdem sollen einige helfende Hände nicht unerwähnt bleiben, es ist genug Weihrauch für alle da: Timo Appelles, Jens Paulsen, Tim Otto, Thorsten Albertsen, Jens Werth, Thomas Pickhardt, Okke Christiansen, Oke Grünberg, Jan Kobarg, Sven Carstensen, Arne Kobarg und Sven Larsen (Anmerk. d. Red.)

(aus der Ehemaligenschrift I)